Nachlese Veranstaltung Hortensienpark am 14.09.2024

Wir haben mit 26 Teilnehmern unserer Ortsgruppe den Hortensienpark Erbsmühle, Großalmerode, besichtigt. Die Fahrt zu unserem Ziel führte uns durch das wunderschöne Meißner Vorland. Ganz wichtig, das Wetter hat mitgespielt, nachdem es die Tage vorher sehr durchwachsen mit viel Regen war.

Bei unserer Führung durch die doch recht große Anlage haben wir viel über die wunderbaren Blumen gehört:

Hortensien haben ihren Ursprung in Ostasien. Als Zierpflanze im deutschsprachigen Raum wurden sie bereits im 18. Jahrhundert gezüchtet und angebaut.

Anfang der 1960er Jahre erlebten sie in der damaligen BRD eine Hochzeit, in den 80er sank die Nachfrage, so dass die Produktion fast erlag.

Bedingt durch mehr Formen und Farben sowie die gute Haltbarkeit und Überwinterung (je nach Sorte) stieg die Nachfrage in den letzten Jahren und die Produktion erlebte einen neuen Boom.

Die Gartenhortensien haben ihren Ursprung in Japan, dort werden sie schon mehrere Jahrhunderte kultiviert. Etwa 1790 kamen sie nach Europa. Sie fehlten früher bei uns in kaum einem Garten.

Es gibt eine große Vielfalt bei den Hortensien, dies geht u.a. von Winterhart über Kälteempfindlichkeit, von voller Sonne auf Halbschatten des Standortes.

Wir bekamen erzählt, dass man auch im Hortensienpark heiraten kann, ein Hochzeitstempel umgeben mit herrlichen Rispenhortensien, steht dafür bereit, sehr romantisch.

Nach der Führung konnten wir bei einem Pott Kaffee oder auch Kaltgetränk im Park-Café die angebotenen Köstlichkeiten verzehren. Zur Auswahl standen diverse Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und herrliche Torten sowie Kuchen oder auch lecker belegte Brötchen.

Danach konnten wir noch die Möglichkeit nutzen, uns das Gelände eigenständig anzusehen und die eine oder andere Hortensie in Ruhe anzuschauen. Einige Teilnehmer haben auch sehr schöne Pflanzen käuflich erworben, um sich zu Hause noch daran zu erfreuen.

Kategorie

Datum

19. September 2024

Lesezeit

2 Minuten

Beitrag teilen

Verwandte Beiträge

Planetarium im Orangerie in Kassel

Nachlese Planetarium in der Orangerie in Kassel am 15.03.2025 An diesem Samstag trafen sich 30 Mitglieder der OG an der Orangerie in Kassel, um das nach längerer Schließung, am 1. […]

Weiterlesen

Internationaler Frauentag 8. März 2025

Frauentag 2025 (Beitrag von Hannelore Diederich) Am 8. März ist Internationaler Frauentag unter dem Motto: Each for Equal/Jede*r für Gleichberechtigung Im März 1911 wurde der internationale Frauentag zum ersten Mal […]

Weiterlesen

Steuern sparen

Nachlese unserer Veranstaltung vom 15.02.2025 Unser Thema, was ich einen Steuerberater schon immer mal fragen wollte, hat Anklang gefunden. Wir hatten eine gut besuchte Veranstaltung, denn Steuern gehören zum Leben, […]

Weiterlesen