Währungsmuseum Fuldatal-Rothwesten

OG-Veranstaltung für die ganze Familie am 10. August 2024
Ziel an diesem Samstag ist das „Währungsmuseum“ – die Geburtsstätte unserer Deutschen Mark – in Fuldatal-Rothwesten (Haus Posen), Edward-Tenenbaum-Str. 1.
Wir treffen uns um 10.45 Uhr vor dem Museum, da unser Vortrag mit Führung um 11.00 Uhr beginnt. Nach dem Vortrag hat jeder Gelegenheit, die Ausstellung in Ruhe anzuschauen.
Wie komme ich hin? Eigenständig mit dem Auto über die B 3 Ihringshäuser Straße, weiter über die Ortsumgehung Fuldatal-Ihringshausen und biegen dann im Schocketal nach links ab Richtung Rothwesten, Reinhardshagen, Sababurg. Nachdem der Simmershäuser Berg mit einer über 10 %igen Steigung geschafft ist, biegen wir rechts ab, in Richtung „Fritz-Erler-Anlage“, es steht auch ein Hinweisschild, Währungsmuseum. Vorbei geht es an den ehemaligen Kasernen und einem sich anschließenden riesigen Solarpark. Es ist weiterhin gut ausgeschildert, nicht wundern, das Haus „Posen“ liegt abseits, mitten im Wald. Das hat seinen Grund, waren doch die in einem gesonderten Auswahlverfahren auserwählten Personen total von der Öffentlichkeit abgeschirmt (es hört sich fast an wie ein Krimi), aber das erfahren wir alles im Museum.
Diejenigen, die kein Auto zur Verfügung haben, können auch mit Straßenbahn und Bus zum Museum fahren. Allerdings muss man das letzte Stück dann zu Fuß gehen. Sofern eine Mitfahrgelegenheit gewünscht wird, bitte bei der Anmeldung vermerken. Wir werden uns dann entsprechend darum kümmern.
Im Anschluss an die Führung fahren wir direkt vom Haus Posen ca. 2 km in das reizvoll gelegene Fulda-Freizeit-Zentrum nach Fuldatal-Knickhagen. Hier werden wir nach einem gemeinsamen Mittagessen (nach Karte) die Veranstaltung langsam ausklingen lassen. Auch für diese Veranstaltung übernimmt die Ortsgruppe alle Kosten (außer Fahrtkosten) Wer möchte, kann gerne noch längere Zeit dort verbringen, dann allerdings auf eigene Rechnung.